Aufgepasst: Die Website des Ideation & Prototyping Lab wird seit Februar 2022 nicht mehr aktualisiert.

Berliner Open Data-Statistiken

Analyse der Zugriffszahlen des Open Data-Portals

Projektart
Publikation
Datum
24.07.2018

Im Juni hat Berlin Online aktuelle Zugriffsstatistiken zum Open Data-Portal der Hauptstadt veröffentlicht. Da wir im Rahmen von ODIS die Weiterentwicklung des Berliner Datenangebotes strategisch unterstützen, haben wir diese Zahlen einer ausführlichen Analyse unterzogen. Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick in die Entwicklung des Portals seit 2013, zeigen Trends und fassen die wesentlichen Einsichten zusammen.

2014201520162017201801,0002,0003,0004,0005,0006,0007,0008,0009,000Zugriffe
Zugriffszahlen Die Kurve links zeigt die Zugriffszahlen seid April 2013. Nach gutem Beginn stagnierte die Entwicklung über einen längeren Zeitraum. Seit 2017 ist wieder ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen.

Klicke auf weiter um mehr zu erfahren.

Die wichtigsten Erkenntnisse

1. Die Gesamtentwicklung ist positiv

Mit dem Anwachsen des Datenbestandes sind im letzten Jahr auch die Zugriffszahlen gestiegen. Ein breiteres Angebot führt also – wenig überraschend – auch zu intensiverer Nutzung. Die positive Tendenz zeigt, dass tatsächlich ein Bedarf an offenen Verwaltungsdaten besteht und diese kontinuierlich nachgefragt werden.

2. Der Großteil der Downloads entfällt auf wenige Datensätze

Während einige wenige Datensätze mehrere tausend Zugriffe verzeichnen, wird der größte Teil auch über längere Zeiträume nur selten aufgerufen. Allerdings taugt die Zahl der Aufrufe nur bedingt als Erfolgsindikator, denn schon aus einem einzelnen Download kann eine relevante Anwendung entstehen. Trotzdem sollte bei einer solchen Verteilung ein besonderes Augenmerk darauf liegen, dass die wenigen wirklich stark nachgefragten Datensätze hohen Qualitäts- und Aktualitätsansprüchen genügen.

3. Die Interesse an Daten hängt stark von äußeren Faktoren ab

Ungewöhnlich hohe Zugriffszahlen hängen fast immer mit äußeren Faktoren zusammen. Das kann eine Verlinkung auf einem Online-Medium oder ein datenjournalistisches Projekt sein, oft aber auch Ereignisse wie Wahlen, oder der Beginn der Badesaison. Starke Nachfrage lässt sich immer dort verzeichnen, wo es einen direkten Bezug der Daten zur Lebensrealität der Bürger*innen gibt. Das bedeutet umgekehrt: Eine Orientierung an konkreten Bedarfen zahlt sich für Datenbereitsteller fast immer aus und schlägt sich in deutlich höheren Zugriffszahlen nieder.

Detailanalysen

Eine einschränkende Anmerkung vorab: In den Zugriffszahlen tauchen nur jene Aufrufe auf, die auch tatsächlich über das Open Data-Portal erfolgen. Falls User*innen ihre Daten direkt aus anderen Portalangeboten des Landes (z.B. FIS Broker, GSI oder AfS) beziehen, erscheinen diese nicht in den Statistiken. Trotzdem erlauben die veröffentlichten Zahlen zahlreiche interessante Einsichten.
Im Folgenden zeigen wir detailliertere Analysen zu einzelnen Aspekten des Berliner Open Data-Bestandes. Wer sich darüber hinaus für den Stand von offenen Daten in Berlin interessiert, dem sei auch unser Report Open Data in der Berliner Verwaltung empfohlen.

Verteilung

Ein Blick auf die individuelle Verteilung der Zugriffe macht deutlich, dass eine kleine Gruppe von Datensätzen den Großteil der Zugriffe ausmacht.

Gesamtzahl der Zugriffe auf einen Datensatz

0-497505-9671012-149419252114-22712599-2941337950846322

Durchschnittliche monatliche Zugriffe (Mean)

0-4759-95100-145282422

Mittelwert monatlicher Downloads (Median)

0-4555-95106223552

Auch der Großteil neu hochgeladener Datensätze bekommt kaum Zugriffe. Nur wenige Datensätze können auch über einen längeren Zeitraum konstant hohe Abrufzahlen verzeichnen

Die ersten 24 Monate nach Bereitstellung eines Datensatzes

02468101214161820220.00.10.20.30.40.50.60.70.80.91.002468101214161820220.00.10.20.30.40.50.60.70.80.91.0

Zeitliche Muster

Der Anteil der verfügbaren Daten ist während dieser Zeit kontinuierlich angewachsen. Immer wieder gab es konzentrierte Initiativen, größere Pakete an Daten in das Portal zu bringen (Batch-Uploads, Harvesting anderer Portale).

201420152016201720180102030405060708090100Neue Datensätze403 neueDatensätze19.2.2014

Auch die Nachfrage ist stetig gestiegen. Die folgende Grafik zeigt, auf wieviel Prozent der Daten im jeweiligen Monat zugegriffen wurde. Anfangs waren es um die 15%, mittlerweile sind es mehr als 30% (schwarze Linie). Daten, die in den letzten vier Monaten hochgeladen wurden erhalten etwas mehr Aufmerksamkeit (graue Linie). Ein interessantes Muster, das wir dabei entdeckten: Alle vier Monate gibt es einen Peak an Anfragen, als würde automatisiert eine größere Gruppe an Daten abgefragt werden. Hierfür konnten wir bisher keine Erklärung finden. Die auffälligen Daten stammen größtenteils vom GSI-Portal.

2014201520162017201801020304050607080Datensätze mit Klicks in %

Über das Jahr hinweg gibt es ein durchgehendes Muster, nämlich das Abflauen der Anfragen im Winter. Im Sommer lässt sich bislang keine rechte Regelmäßigkeit erkennen.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez0.00.10.20.30.40.50.60.70.80.91.0Zugriffe rel. zum Jahresmax.

Die Ausreißer

Immer wieder finden sich in den Zahlen ungewöhnliche Ausreißer, wenn einzelne Datensätze zu einem bestimmten Zeitpunkt besonders nachgefragt werden. Hier einige Beispiele

Liste der häufigen Vornamen 2016

Lizenz: Creative Commons Attribution
Veröffentlichungsdatum:2017-01-26T23:00:00.000Z
Autor:Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Zum Datensatz »

2017AprilJulyOctober2018April05001,0001,5002,0002,5003,0003,5004,0004,500Zugriffe

Geometrien der Wahlbezirke für die Bundestagswahl in Berlin 2017

Lizenz: Creative Commons Attribution
Veröffentlichungsdatum:2017-04-12T22:00:00.000Z
Autor:Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Zum Datensatz »

AprilJulyOctober2018April02004006008001,0001,2001,4001,600Zugriffe

VBB-Fahrplan 2013

Lizenz: Creative Commons Attribution
Veröffentlichungsdatum:2013-04-28T22:00:00.000Z
Autor:VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Zum Datensatz »

2014201520162017201801002003004005006007008009001,000Zugriffe

Wahllokale zur Bundestagswahl 2013 in Berlin

Lizenz: Creative Commons Attribution
Veröffentlichungsdatum:2013-09-19T22:00:00.000Z
Autor:Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Zum Datensatz »

2014201520162017201802004006008001,0001,2001,4001,6001,8002,0002,200Zugriffe

Zugriffe nach Themen, Herkunft und Lizenzen

Über alle Datensätze hinweg besteht das größte Interesse an räumlichen Informationen, gefolgt von Datensätzen rund um das Thema Demographie. Das Amt für Statistik Berlin Brandenburg bleibt der wichtigste Bereitsteller offener Daten in Berlin. Bei den Lizenzen hat sich die international verbreitete Creative Commons-Lizenz weitgehend durchgesetzt.

Zugriffszahlen nach Thema

 

2014201520162017201805001,0001,5002,0002,5003,0003,5004,0004,5005,000Zugriffszahlen

Zugriffszahlen nach Bereitsteller

 

2014201520162017201805001,0001,5002,0002,5003,0003,5004,000Zugriffszahlen

Zugriffszahlen nach Lizenzen

 

2014201520162017201805001,0001,5002,0002,5003,0003,5004,000Zugriffszahlen

Top-Datensätze

Abschließend noch die Top-Ten der beliebtesten Datensätze. Übrigens: Die beliebtesten Berliner Vornamen des letzten Jahres waren "Emilia" und "Ben". Wer es in den Rohdaten nachsehen will: Hier entlang .

Gesamtzugriffe seit 2013

Durchschnittliche monatliche Zugriffe

Gruppierte Zugriffe seit 2013

DatensatzZugriffe
liste-der-häufigen-vornamen-2013
liste-der-häufigen-vornamen-2013,liste-der-häufigen-vornamen-2016,liste-der-häufigen-vornamen-2012,liste-der-häufigen-vornamen-2015,liste-der-häufigen-vornamen-2023,liste-der-häufigen-vornamen-2010,liste-der-häufigen-vornamen-2007,liste-der-häufigen-vornamen-2017,liste-der-häufigen-vornamen-2014,liste-der-häufigen-vornamen-2001,liste-der-häufigen-vornamen-2000,liste-der-häufigen-vornamen-2003,liste-der-häufigen-vornamen-2011,liste-der-häufigsten-vornamen-2017,liste-der-häufigen-vornamen-2009,liste-der-häufigen-vornamen-2008,list-der-häufigsten-vornamen-2017,liste-der-häufigen-vornamen-1947,liste-der-haeufigen-vornamen-2016,liste-der-häufigen-vornamen-1984,liste-der-häufigen-vornamen-1950,liste-der-häufigen-vornamen-1980,liste-der-hauftigsten-vornamen-2016,liste-der-haeuftigsten-vornamen-2016
17089
openstreetmap-daten-für-berlin
openstreetmap-daten-für-berlin,open-streetmap-daten-für-berlin,openstreetmapdaten-für-berlin
8546
einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122013
einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122013,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122015,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122012,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122016,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122014,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122011,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122010,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122017,einwohnerinnnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-31122014,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-30062016,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-30062017,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-30062011,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-30062014,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-30062013,einwohnerinnen-und-einwohner-den-ortsteilen-berlins-am-30062012
6390
vbb-fahrplan2012
vbb-fahrplan2012,vbb-fahrplan-2012,vbb-fahrplan2013,vbb-fahrplan2014,vbb-fahrplan-2013,vbb-fahrplan-2014,vbb-fahrplan-2016,vbb-fahrplan-2015
5997
liste-der-verbannten-bücher
liste-der-verbannten-bücher,liste-der-verbannten-bücher-0,listen-der-verbannten-bücher,liste-der-verbannten-buecher,lister-der-verbrannten-buecher
3876
einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen
einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-9,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-8,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-0,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-3,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-6,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-4,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-2,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-7,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-1,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-am-5,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-5,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-0,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-2,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-3,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-1,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-6,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-0,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-1,einwohnerinnen-und-einwohner-mit-migrationshintergrund-berlin-lor-planungsräumen-nach-4
3862
finanzamt-atlas-berlin
finanzamt-atlas-berlin,finanzamt-atlas-berlin-0
3341
vbb-fahrplandaten-dezember-2017-bis-dezember-2018RE2
vbb-fahrplandaten-dezember-2017-bis-dezember-2018RE2,vbb-fahrplandaten-dezember-2016-bis-dezember-2017,vbb-fahrplandaten-dezember-2017-bis-dezember-2018,vbb-fahrplandaten-dezember-2015-bis-dezember-2016,vbb-fahrplandaten-dezember-2014-bis-dezember-2015,vbb-fahrplandaten-november-2017-bis-dezember-2018,vbb-fahrplandaten-november-2015-bis-dezember-2016,vbb-fahrplandaten-september-2015-bis-dezember-2015
3254
liste-der-badestellen-badegewässerqualität
liste-der-badestellen-badegewässerqualität,liste-der-badestellen-badegewäA4sserqualität,liste-der-badestellen-badegewässerqualität,liste-der-badestellen-badegewässerqualität.rdf
3191
vbb-fahrplandaten-api
vbb-fahrplandaten-api
2941

Gruppierte durchschnittliche monatliche Zugriffe

DatensatzZugriffe
geometrien-der-wahlbezirke-für-die-bundestagswahl-berlin-2017
geometrien-der-wahlbezirke-für-die-bundestagswahl-berlin-2017,geometrien-der-wahlbezirke-für-diebundestagswahl-berlin-2017
166
baumbestand-berlin-wms
baumbestand-berlin-wms,baumbestand-berlin-wms-1,baumbestand-berlin-wms-0
132
denkmalkarte-berlin-wms
denkmalkarte-berlin-wms,denkmalkarte-berlin-wms-0
109
liste-der-häufigen-vornamen-2013
liste-der-häufigen-vornamen-2013,liste-der-häufigen-vornamen-2016,liste-der-häufigen-vornamen-2012,liste-der-häufigen-vornamen-2015,liste-der-häufigen-vornamen-2023,liste-der-häufigen-vornamen-2010,liste-der-häufigen-vornamen-2007,liste-der-häufigen-vornamen-2017,liste-der-häufigen-vornamen-2014,liste-der-häufigen-vornamen-2001,liste-der-häufigen-vornamen-2000,liste-der-häufigen-vornamen-2003,liste-der-häufigen-vornamen-2011,liste-der-häufigsten-vornamen-2017,liste-der-häufigen-vornamen-2009,liste-der-häufigen-vornamen-2008,list-der-häufigsten-vornamen-2017,liste-der-häufigen-vornamen-1947,liste-der-haeufigen-vornamen-2016,liste-der-häufigen-vornamen-1984,liste-der-häufigen-vornamen-1950,liste-der-häufigen-vornamen-1980,liste-der-hauftigsten-vornamen-2016,liste-der-haeuftigsten-vornamen-2016
101
openstreetmap-daten-für-berlin
openstreetmap-daten-für-berlin,open-streetmap-daten-für-berlin,openstreetmapdaten-für-berlin
68
vbb-fahrplandaten-august-bis-oktober-2014
vbb-fahrplandaten-august-bis-oktober-2014
64
lod2-gebäudedaten-berlin
lod2-gebäudedaten-berlin,lod1-gebäudedaten-berlin
59
finanzamt-atlas-berlin
finanzamt-atlas-berlin,finanzamt-atlas-berlin-0
53
liste-der-badestellen-badegewässerqualität
liste-der-badestellen-badegewässerqualität,liste-der-badestellen-badegewäA4sserqualität,liste-der-badestellen-badegewässerqualität,liste-der-badestellen-badegewässerqualität.rdf
51
vbb-fahrplan2012
vbb-fahrplan2012,vbb-fahrplan-2012,vbb-fahrplan2013,vbb-fahrplan2014,vbb-fahrplan-2013,vbb-fahrplan-2014,vbb-fahrplan-2016,vbb-fahrplan-2015
48